23.03.1941
geboren in Quirl, Kreis Hirschberg (Riesengebirge, Niederschlesien); Vater Ewald Hallmann (1904-1950), Mutter Liesbeth.
1946
Familie muss ihre Heimat verlassen, wird über Rheine nach Emsdetten in eine Notunterkunft geschickt.
1950
Vater stirbt mit 46 Jahren
1954
malt erstes Ölbild
1955
Die Stadt Emsdetten verleiht ihm einen Sonderpreis eines Jugendwettbewerbs an dem Blalla mit Plastiken und Linolschnitten teilgenommen hat.
1957 – 1958
1958-1960
Malerlehre in Emsdetten
1960-1965
Beendet Lehre im Herbst 1960
Kunststudium Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Prof. Fritz Griebel
Mitglied des Künstlertrios um Herbert Haberl und Bernd Wangerin
1961
Reise nach Paris zur bis dahin umfassendsten Rousseau-Ausstellung
1964
Erste Ausstellung in Wien in der ‚Galerie im Studententheater‘ am Lueger Platz
1965
Gründung eines Wandertheaters mit Studienkollegen, dem späteren „Hoffmanns Comic- Theater“; aus dessen Gruppe später die Rockband Ton Steine Scherben hervorging; weitere Gründungsmitglieder Dietmar Roberg, Gert und Peter Möbius
Tournee mit Mysterienspielen und italienischen Komödien durch Bayern
1967
Aufenthalt in den USA (Herbst 1967 bis März 1969), trifft Robert Crumb in San Francisco
1968
Einladung von Norbert Stiegelmeyer nach San Francisco
Dozententätigkeit an der University of California, San Francisco
mehrere Ausstellungen
Abschiebehaft
1969
Rückkehr Ende März 1969 nach Deutschland
einige Monate in der psychiatrischen Abteilung des Städtischen Krankenhauses in Nürnberg
lernt in der Psychiatrie in Erlangen den Psychiater und frühen Sammler von Blallas Werken Titus Milech kennen
drei weitere Monate in der Landesnervenklinik in Landeck-Klingenmünster, Pfalz
1970
zerstört selbst alle, ihm verfügbaren Arbeiten
lebt seit Frühjahr in Westberlin
1971
28. Mai Zwangseinweisung in die Psychiatrische Klinik Havelhöhe in Westberlin
1971-1972
Erneute Zerstörung aller ihm erreichbarer Arbeiten
nach depressiven Anfällen im St. Joseph-Krankenhaus in Neheim-Hüsten
1975
zwei Selbstmordversuche
1980-1981
gemeinsame Arbeiten mit Rainer Zitta, Altdorf bei Nürnberg
1981
lebt und arbeitet in Würzburg, lebt in Gartenhütte am Leutfresserweg
Juni 1981 gründen Ingomar Oehler und einige Freunde die ‚Blalla-Foundation‘, eine Unterstützungsorganisation auf privater Basis. Aufgrund der finanziellen Unterstützung kann Blalla mehr als ein Jahr finanziell gesichert arbeiten
1982-1984
Wohnung und Atelier im Brühler Kunstverein, Leitung der Radier- und Malkurse
1984
Dezember: Umsiedelung nach Köln-Ehrenfeld
1984-1992
lebt und arbeitet in Köln
1992-1994
lebt und arbeitet in Berlin
1992-1995
Professur HBK Braunschweig
1994
lebt und arbeitet in Windsbach
1996
Krebsdiagnose
2.7.1997
verstorben in Windsbach, (Mittelfranken)